Historisches Fechten
Spartenleiter Historisches Fechten
Lars Feddeck
Spartengründer 2021
E-Mail historischesfechten[at]tusgw.org
Seit April 2023 ist die Sparte Mitglied im Dachverband Historisches Fechten.
Das Training findet mittwochs und freitags von 19 bis 21 Uhr in der Gymnastikhalle des Scharnhorstgymnasiums statt.
Zu jedem Training ist das Mitbringen von Hallenschuhen, einer Schutzbrille und einem paar fester Handschuhe Pflicht. Ein Handtuch und ausreichend Wasser sind empfehlenswert.
Interessierte können sich gern bei Lars Feddeck melden.
Das historische Fechten ...
... ist eine wiederbelebte Sportart aus dem europäischen Mittelalter, die sich international steigender Beliebtheit erfreut. Im Zentrum des Sports steht der Umgang mit dem beidhändig geführten „Langen Schwert“.
Erhaltene Schriften von Fechtmeistern aus dem 14. - 17. Jahrhundert bilden dabei die Grundlage für die Rekonstruktion der Techniken. Auch wenn ein nahes Arbeiten an den Quellen wichtig ist, so stehen in der Praxis die körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Fechters im Vordergrund.
Ein Duell mit dem langen Schwert ist vergleichbar schnell und intensiv wie bei den olympischen Fechtern mit Degen oder Säbel. Das Training ist deshalb geprägt von Technik- und Partnerübungen, Drills und Fitness.
Natürlich steht die Sicherheit dabei an Oberster Stelle. Mit steigendem Risiko, wie etwa bei schnellen Übungen oder beim Sparring, wird entsprechende Schutzausrüstung angelegt. Mittlerweile stehen dafür professionelle Anbieter zur Verfügung, welche die hohen Ansprüche bedienen können.
Für den Anfang ist jedoch keine große Anschaffung notwendig. Eine Übungswaffe kann vorerst beim Trainer geliehen werden.